Image for Csr Und Mitarbeiterbeteiligung: Die Kapitalbeteiligung Im 21. Jahrhundert--gerechte Teilhabe Statt Umverteilung

Csr Und Mitarbeiterbeteiligung: Die Kapitalbeteiligung Im 21. Jahrhundert--gerechte Teilhabe Statt Umverteilung (1. Aufl. 2018 edition.)

Beyer, Heinrich(Edited by)Naumer, Hans-Jorg(Edited by)
Part of the Management-Reihe Corporate Social Responsibility series
See all formats and editions

 Die Armen werden immer armer, die Reichen immer reicher"e; - das ist wohl die Kurzformel einer der drangendsten Debatten unserer Zeit.

Dabei kennt diese Debatte scheinbar nur eine Antwort: Umverteilung.

Mit Gerechte Teilhabe statt Umverteilung"e; gehen die Autoren dieses Buches programmatisch bewusst einen anderen Weg: Sie wollen Teilhabe durch Kapitalbeteiligung.Ihr gesamtwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Blick auf die Mitarbeiterbeteiligung als Form gerechter Teilhabe fuhrt daher zu einem radikalen neuen Ansatz zu den Themen Kapital"e; und Arbeit"e;. 150 Jahre nach Erscheinen von Das Kapital"e; - Karl Marx, drei Jahre nach Erscheinen von Das Kapital im 21.

Jahrhundert"e; -Thomas Piketty, aber auch beinahe 75 Jahre nach der Freiburger Denkschrift"e; - Walter Eucken et al., die konstitutiv fur unsere Wirtschaftsordnung ist, gehen die Autoren daran, die Brucke zwischen Kapital und Arbeit zu schlagen, und rollen damit die Debatte um Arm und Reich losungsorientiert neu auf.Vermogensbildung durch Kapitalbeteiligung stellt den zentralen Inhalt des Buches dar.

Einen Schwerpunkt dabei bildet die Motivation, Kapitalbeteiligung als Antwort auf den technologischen Wandel in der Wirtschaft zu gestalten.

Dafur wird auch das Bedingungslose Grundeinkommen fur die Industrie 4.0"e; aus einer vollig neuen Perspektive diskutiert und Teilhaberfonds"e; als Moglichkeit, Eigentumsrechte mit risikomindernder Diversifikation zu verbinden, in die Diskussion eingefuhrt. Das Buch ist dabei auch ein Anwenderbuch: Es fuhrt keine Diskussion im Elfenbeinturm, sondern unterbreitet Vorschlage sowohl fur die betriebliche als auch die politische Praxis.

Fundiert, aber dennoch leicht lesbar, wendet es sich an eine gesellschaftspolitisch interessierte Zielgruppe in Politik, Wirtschaft und Unternehmen.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£21.99
Product Details
Springer Gabler
3662576007 / 9783662576007
eBook (Adobe Pdf, EPUB)
658.408
14/09/2018
German
299 pages
Copy: 10%; print: 10%