Image for Globalisierung: Eine soziologische Analyse

Globalisierung: Eine soziologische Analyse

See all formats and editions

Kein anderer Prozess beeinflusst derzeit das gesellschaftliche Leben auf der Welt so sehr wie die Globalisierung.

Sie tritt auf allen Wirklichkeitsebenen zutage. Zunachst als wirtschaftliche Dynamik wahrgenommen, beeinflusste sie sehr bald auch den politischen und kulturellen Alltag und hat inzwischen sogar okologische Konsequenzen.

Vor allen die Sozial- und Kulturwissenschaften sind herausgefordert die Auswirkungen, bzw. die Konsequenzen der Globalisierung zu analysieren, denn Globalisierung ist nicht zuletzt ein soziologisches Phnomen und verndert Gesellschaften von Grund auf.

Fast kein Lebensbereich - egal ob Arbeit, Familie, Politik, Mobilitt oder Kommunikation - ist von den Auswirkungen der Globalisierung ausgeschlossen.

Westliche Industriegesellschaften sind seit Jahrzehnten vom Globalisierungsprozess erfasst und leben schon jetzt mit den Konsequenzen.

Doch was bedeutet es genau in einer Gesellschaft zu leben, die vom Globalisierungsprozess erfasst ist?

Welche neuen Herausforderungen begegnen uns und werden uns in Zukunft begegnen?

Welchen genauen Einfluss hat die Globalisierung auf wirtschaftliche, politische, kulturelle und kologische Wirklichkeitsebenen?

Welche Wandlungen treten besonders hervor und wie kann man ihnen am besten bzw. am produktivsten begegnen, um Zusammenleben auch im Zeitalter der Globalisierung menschenwrdig und friedlich zu gestalten?

Dieses Buch strebt den Versuch einer Analyse auf den soziologisch relevanten Ebenen an.

Einen besonderen Stellenwert erhalten jedoch die Themen der politischen Globalisierung und die Analyse von politischen und wirtschaftlichen Globalisierungsprozessen und ihre Auswirkungen auf Regionen und Stdte.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£9.99
Product Details
Diplomica Verlag
3836638533 / 9783836638531
eBook (Adobe Pdf)
01/04/2010
English
85 pages
Copy: 100%; print: 100%