Image for Zwischen Weltburgertum und Neuem Kosmopolitismus: Verhandlungen ubernationaler Gemeinschaft und Zugehorigkeit in der Exilliteratur

Zwischen Weltburgertum und Neuem Kosmopolitismus: Verhandlungen ubernationaler Gemeinschaft und Zugehorigkeit in der Exilliteratur - 7 (1st Aufl 2022nd edition)

Part of the Exil-Kulturen series
See all formats and editions

Unter dem Schlagwort eines ,Neuen Kosmopolitismus' pladieren Theoretiker*innen verschiedener Disziplinen seit Beginn des 21.

Jahrhunderts fur eine kritische Wiederaufnahme und Aktualisierung des Kosmopolitismusbegriffs.

Obwohl in diesem Kontext wiederholt die wesentliche Bedeutung betont wurde, die dem Exil in Bezug auf die Ausbildung kosmopolitischer Praktiken und Haltungen zukommt, sind die im deutschsprachigen Exil der Jahre 1933 bis 1945 entstandenen Texte bisher noch nicht umfassender in Beziehung zu neokosmopolitischen Positionen gesetzt worden.

Hier setzt die Studie mit einer Relekture von Werken von Irmgard Keun, Joseph Roth, Peter Weiss, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger und Thomas Mann an.

Daruber hinaus bearbeitet sie mit ihrer Konzentration auf den Bereich der Exilliteratur auch insofern ein innovatives Forschungsfeld, als dezidiert literaturwissenschaftliche Perspektiven in den Debatten eines ,Neuen Kosmopolitismus' bisher stark unterreprasentiert sind.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£47.99
Product Details
Springer
3662649667 / 9783662649664
eBook (EPUB)
03/05/2022
Germany
German
314 pages
Copy: 10%; print: 10%