Image for Die petroskopische Anreicherung von Lichtwellenleitern

Die petroskopische Anreicherung von Lichtwellenleitern

See all formats and editions

Dieses Buch beschaftigt sich mit der Ubertragung von optischer Informationsubertragung mit Hilfe von Lichtwellenleitern.

LWL-Nachrichtenubertragungs-Systeme haben im Vergleich zu konventionellen, also auf Kupferkabeln basierenden Systemen eine Reihe gravierender Vorteile.

Mit elektrischen Multiplexverfahren werden heute 2,5 Gbit/s- bzw. 10 Gbit/s-Signale erzeugt. Mit optischen Multiplexverfahren konnen diese Signale erneut gebundelt werden, so dass bereits Ubertragungskapazitaten von uber 1 Tbit/s auf einem einzigen Lichtwelleiter realisiert werden konnen.

Die Nachteile der LWL-Technik ergeben sich aus den erhhten technologischen Anforderungen und einer aufwndigeren Messtechnik.

Die erhhten technologischen Anforderungen sind vor allem bedingt durch die geringen Abmessungen des Lichtwellenleiters.

Werden zwei Lichtwellenleiter miteinander verbunden, mssen die LWL-Kerne exakt zueinander positioniert werden.

In Gerten und Anlagen der Energieversorgung und -verteilung mssen aus Grnden der Betriebsfhrung und -berwachung hufig elektrische Gren gemessen und an bergeordnete Steuerungen weitergeleitet werden.

Aus Sicherheitsgrnden, aber auch aufgrund der hufig vorliegenden Potenzialunterschiede, sind galvanische Trennungen dabei unerlsslich.

Das Prinzip einer Schaltung, die fr die genannte Aufgabe der galvanischen Trennung konzipiert und erfolgreich getestet wurde, zeigt die Realisierung auf einer Europakarte.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£59.99
Product Details
Diplomica Verlag
3836623595 / 9783836623599
eBook (Adobe Pdf)
01/05/2009
English
58 pages
Copy: 100%; print: 100%