Image for Bewußtsein und Bewußtseinsstorungen

Bewußtsein und Bewußtseinsstorungen : Ein II. Beitrag zur Strafrechtsreform (Softcover reprint of the original 1st ed. 1966)

See all formats and editions

Erfahrungen und Einsichten aus zwei Jahrzehnten gerichts arztlicher Sachverstan- digentatigkeit veranlassen mich, einen Ir.

Beitrag zur Strafrechtsreform zu veroeffent- lichen.

Die Entwurfe fur das neue Strafgesetzbuch (E 1960 wie E 1962) lassen erkennen, dass einige der in unserem I.

Beitrag zur Strafrechts re form (1959) publizierten An- regungen verstandnisvoll aufgenommen wurden.

Die 24 und 25 E 1962 sind nun- mehr starker als in den fruheren Fassungen am medizinischen Krankheitsbegriff orien- tiert.

In 24 E 1962 sind die lediglich auf angeborenen oder erworbenen, Abartig- keiten' beruhenden seelischen Stoerungen des 23 Entwurf 1958, Bezeichnungen, die weitgehend den, abnormen Persoenlichkeiten' des klinischen Sprachgebrauches entspre- chen, nicht mehr enthalten.

Ziel dieses II. Beitrages ist es, die Vertreter des Strafrechtes fur den auf den Er- fahrungen der arztlichen, besonders der psychiatrischen Wissenschaft beruhenden medizinischen Krankheitsbegriff zu gewinnen, der uberzeugender als der normative Krankheitsbegriff des Juristen eine tragfahige Grundlage fur richterliches Werten und Urteilen bilden kann.

Bei der Darstellung des forensischen Materials 1 wurde eine dialektische Methodt' benutzt: die Gegenuberstellung von forensischen Fallen, in denen die Frage der, Schuld- fahigkeit' nach einem medizinisch orientierten Krankheitsbegriff beantwortet wurde und andere Falle, deren Entscheidung vorwiegend auf den Ergebnissen psychologischer oder rein normativer Methoden beruhte.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£46.99
Product Details
3642491669 / 9783642491665
Paperback / softback
150
23/05/2012
Germany
298 pages, VIII, 298 S.
170 x 244 mm, 535 grams