Image for Sozio-okonomische Strategien fur die nationale Bildungsplanung in Entwicklungslandern

Sozio-okonomische Strategien fur die nationale Bildungsplanung in Entwicklungslandern - 3058 (1981 edition.)

Part of the Forschungsberichte DES Landes Nordrhein-Westfalen series
See all formats and editions

Der im folgenden vorgelegte Forschungsbericht hat mehrere Adressaten, denn er richtet sich nicht nur an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die im Rahmen des Sonderforschungs­ bereichs 20 "Entwicklungsstrategien" und in einer anschlieBen­ den Einzelforderung das Projekt finanziell betreut hat, son­ dern auch an diejenigen, die Uber die Finanzierung der soge­ nannten "Grundausstattung" des Sonderforschungsbereichs die Forschungen ermoglicht und spater zu ihrem AbschluB verholfen haben.

Somit habe ich, auch im Namen der Mitar­ beiter, nicht nur der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu danken, sondern auch dem Minister fUr Hissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und in besonderem MaEe dem Kanzler der Ruhr-Universitat, Herrn Dr. Holfgang Seel, der zusammen mit seiner Verwaltung aktiv bei der UberbrUckung hier und da auftretender FinanzierungslUcken geholfen hat.

Besonders dankbar bin ich fUr das Verstandnis der Kollegen im Direktorium des Instituts fUr Entwicklungsforschung und Entwicklun- politik der Ruhr-Universitat, die durch das "Ausleihen" von Stellen dazu geholfen haben, die im Raruaen des Sonder­ forschungsbereichs begonnenen Arbeiten zu einem, wie ich meine, respektablen Ergebnis zu fUhren.

Meill Dank gilt auch den Mitarbeitern des Projektes, von denen einzelne gezwungen waren, nach Auslaufen der DFG-For­ de rung mit einem "finanziellen Flickenteppich" vorlieb zu nehmen.

Ich weiE, daB die Zusammenarbeit, aus der aIle Be­ teiligten viel gelernt haben, zusammen mit den Erfahrungen ein wichtiger Positivposten des Projektes ist.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£35.99
Product Details
3322875660 / 9783322875662
eBook (Adobe Pdf)
09/03/2013
German
119 pages
Copy: 10%; print: 10%