Image for Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung

Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung

Arnold, Rolf(Edited by)Clement, Ute(Edited by)
Part of the Schriften der Dgfe series
See all formats and editions

Der Zielbegriff ,Kompetenz' zeichnet sich durch eine grosse Offenheit aus und bietet dadurch breite Projektionsflachen fur unterschiedlichste lernpsychologische, lernorganisatorische und bildungspolitische Konzeptionen.

Mit der zunehmenden Komplexitat der Debatte verwischen zunehmend auch die Grenzen des Begriffs selbst.

Die padagogische Debatte um den Kompetenzbegriff in der Berufs- und der Erwachsenenpadagogik entfacht sich (unter anderem) an drei Punkten, namlich: - dem Konflikt zwischen der zunehmenden Entgrenzung des Kompetenzbegriffes in Bezug auf Inhalte, Bildungssubjekt und Lernform einerseits und der Notwendigkeit, eingegrenzte, i.e. marktfahige und evaluierbare Bildungskonzepte (Stichwort: Bildungscontrolling, Leistungsmessung im Bereich der Softskills) zu entwickeln, andererseits; - der Frage nach relevanten und gesellschaftlichen legitimierbaren Inhalten des Kompetenzbegriffs angesichts der aktuellen gesellschaftlichen, technischen und oekonomischen Entwicklung und - den Konsequenzen der Kompetenzdiskussion fur das deutsche Konzept der Beruflichkeit.

Inwiefern fuhrt die ,Entgrenzung' der Kompetenzentwicklung auch zu einer Aufloesung korporativ-kulturgebundener Grenzen, die bislang das Berufskonzept in Deutschland noch stutzen?

Welche inhaltliche Gestalt der Kompetenz starkt oder gefahrdet die Beruflichkeit der Einzelnen?

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£49.99
Product Details
3810033855 / 9783810033857
Paperback / softback
300
31/01/2002
Germany
228 pages, 7 Illustrations, black and white; 228 S. 7 Abb.