Image for Erwachsenenpadagogische Organisationsforschung

Erwachsenenpadagogische Organisationsforschung

Dollhausen, Karin(Edited by)Feld, Timm C.(Edited by)Seitter, Wolfgang(Edited by)
Part of the Theorie Und Empirie Lebenslangen Lernens series
See all formats and editions

Harm Kuper Organisationstheoretische Zugange haben in der jungeren Weiterbildungsf- schung eine Wirkmachtigkeit erreicht, die noch vor wenigen Jahren allenfalls zu erahnen gewesen ware.

Das Anregungspotential der Organisationstheorien m- det aber keineswegs in grundlegend veranderte Betrachtungen der Weiterb- dung; vielmehr fuhrt es zu einer Reformulierung recht bestandiger Themenst- lungen der Weiterbildungsforschung mit Blick auf veranderte Rahmenbeding- gen der Weiterbildungspraxis.

Die wissenschaftliche Reflexion der Weiterb- dung bezieht sich zu einem erheblichen Teil auf zwei drangende praktische Probleme, die bedingt durch den Wandel gesellschaftlicher Voraussetzungen die Weiterbildung dauerhaft herausfordern - was bewegt Erwachsene zur Bildun- beteiligung und welche institutionellen Voraussetzungen sind fur die nachhaltige Absicherung einer eigenstandigen Praxis der Erwachsenenbildung zu erfullen? Organisationen sind ein massgebliches Strukturmerkmal moderner Gese- schaften; die Entstehung von Bildungsbedarf ist in vielen Fallen ohne Organi- tion ebenso wenig zu verstehen wie die Entwicklung von Bildungsangeboten.

Freilich stehen Organisationen dabei in unterschiedlichen Relationen zur Weit- bildung.

Bildungsbedarf entsteht im Speziellen mit den besonderen Anforder- gen, die Organisationen an ihre Mitglieder stellen, und im Allgemeinen mit dem Leben in einer Gesellschaft, in der die Kommunikation mit und in Organisat- nen unausweichlich ist. Organisationen sind Orte hochgradig spezialisierter Kommunikation; e- sprechend spezialisiert sind die individuellen Voraussetzungen, die fur die Bet- ligung an organisierter Kommunikation zu erfullen sind.

Historisch gehen die Entstehung moderner Organisationen und die Entwicklung von Bildungsgangen, die zur Mitgliedschaft in Organisationen - hauptsachlich im Rahmen beruflicher Erwerbstatigkeit - berechtigen, Hand in Hand.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£37.99
Product Details
Springer vs
353117634X / 9783531176345
Paperback / softback
374.973
28/07/2010
Germany
360 pages, 22 Illustrations, black and white; 360 S. 22 Abb.
148 x 210 mm