Image for Leben auf der HIV-Station

Leben auf der HIV-Station : Zur Situation des Pflegepersonals bei der stationaeren Betreuung HIV-Positiver und AIDS-Kranker im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) und Annenheim

See all formats and editions

Ziel der Arbeit ist es, ein moglichst genaues Bild von den auf den beiden Wiener HIV-Stationen arbeitenden Krankenschwestern und -pflegern zu zeichnen.

So sollen z.B. die Motivationsfrage geklart und die Tatigkeitsbereiche vorgestellt werden.

Die Daten wurden mittels Fragebogen und durch strukturierte Interviews erhoben.

Von insgesamt 36 in Frage kommenden Gewahrspersonen konnten 30 erfat werden.

Einige Ergebnisse rechtfertigen zumindest das Uberdenken genereller Anderungen in Krankenhausern: Der wenig durchstrukturierte Arbeitsablauf und die gute Zusammenarbeit im Betreuungsteam (ausschlielich «Freiwillige» auf der Station) sind ausschlaggebend fur eine hohe Zufriedenheit des Personals.

Der Angst vor AIDS oder dem Tod konnen eine gute Ausbildung und die Moglichkeit zur Fortbildung entgegenwirken.

Der hohe Anteil derer, die erst im zweiten Bildungsweg den Pflegeberuf gewahlt haben sowie die Tatsache, da etwa die Halfte der Befragten Manner sind, ist auffallend.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£35.20 Save 20.00%
RRP £44.00
Product Details
3631311966 / 9783631311967
Paperback
01/11/1997
Germany
German
148 x 210 mm, 240 grams