Image for Wortbildungswandel: Eine diachrone Studie zu deutschen Nominalisierungsmustern

Wortbildungswandel: Eine diachrone Studie zu deutschen Nominalisierungsmustern - 125 (1st edition.)

Part of the Studia Linguistica Germanica series
See all formats and editions

Am Beispiel dreier deutscher Nominalisierungsmuster - der ung-Nominalisierung, der Infinitivkonversion und der impliziten Derivation - entwirft diese Monographie eine kognitiv-linguistisch und konstruktionsgrammatisch orientierte Theorie des Wortbildungswandels. Auf Grundlage umfangreicher korpusbasierter Studien wird gezeigt, dass diachrone Veränderungen im Bereich der Derivationsmorphologie als Konstruktionalisierungs- und Konstruktionswandelprozesse gefasst werden können. Zudem werden methodische Ansätze diskutiert, mit deren Hilfe Wortbildungsmuster nicht nur isoliert betrachtet, sondern vielmehr Interaktions- und Konkurrenzverhältnisse zwischen unterschiedlichen Wortbildungsmodellen empirisch erfasst werden können. Damit eröffnet die Arbeit neue Perspektiven für eine dezidiert empirisch ausgerichtete diachrone Morphologie wie auch für eine konstruktionsgrammatische Theorie des Sprachwandels im Allgemeinen.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£114.50
Product Details
De Gruyter
3110471809 / 9783110471809
eBook (Adobe Pdf)
25/04/2016
German
299 pages
Copy: 10%; print: 10%