Image for Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944: Die Aufzeichnungen des KZ-Haeftlings Rudolf Wunderlich

Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg 1939 bis 1944: Die Aufzeichnungen des KZ-Haeftlings Rudolf Wunderlich (2nd edition.)

Hohmann, Joachim S.(Edited by)Wieland, Gunther(Edited by)
See all formats and editions

Im März 1939 wurde Rudolf (Rudi) Wunderlich als politischer Häftling in das Konzentrationslager Sachsenhausen bei Oranienburg eingewiesen. Hier blieb er bis zu seiner Flucht im Juni 1944. Er erlebte - zeitweilig als Mitglied eines «Außenkommandos» - den Terror der Bewacher und Mörder in unmittelbarer Nähe. In der nachfolgenden Illegalität, die bis Kriegsende andauerte, verfaßte Rudi Wunderlich seinen faktenreichen, nüchternen Bericht, der nun erstmals gedruckt vorliegt. Er nennt die Namen der Täter und ihre Verbrechen. Um Sachlichkeit bemüht, stellt er in knappen Worten den Lageralltag und seine Schrecknisse dar.
Der Historiker und Soziologe Joachim S. Hohmann und der Jurist Günther Wieland erläutern in ihren Beiträgen die Lebensgeschichte Rudi Wunderlichs und beschreiben den historischen Kontext zu seinem Bericht.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£93.10
Product Details
Peter Lang
3653058589 / 9783653058581
eBook (Adobe Pdf)
30/04/2015
Germany
German
1 pages
Copy: 10%; print: 10%