Image for Hanns Heinz Ewers (1871-1943). Von Der Jahrhundertwende Zum Dritten Reich

Hanns Heinz Ewers (1871-1943). Von Der Jahrhundertwende Zum Dritten Reich : Erzaehlungen, Dramen, Romane 1903-1932. Von Der Genese Des Arioheros Aus Der Retorte: Die Gestaltwerdung Einer «Deutschen Reichsutopie»

Part of the Studien Zur Deutschen Und Europaeischen Literatur Des 19. Un series
See all formats and editions

Die rassenbiologische und reichsutopische Instrumentalisierung von Paradigmen der phantastischen und neoromantischen Literatur im Werk von Hanns Heinz Ewers (1871-1943) wird vor dem Hintergrund des neomythologischen Geschichtsbildes Oswald Spenglers, der Rassenbiologie Adolf Lanzens und der pranazistischen Reichsutopie Moeller van den Brucks ideologiekritisch untersucht.

Der Nachweis der (pra)faschistischen Ausrichtung der Romane, Dramen und Erzahlungen Ewers' wird anhand der Analyse der das Werk tragenden Allegorisierungsprozesse erbracht. Die literarische Genese arioheroischer Heldengestalten spiegelt die bereits in der Endphase der Weimarer Republik einsetzende Entdemokratisierung der deutschen Gesellschaft.

Insbesondere die Romane Ewers' schildern nach dem Muster experimenteller Versuchsanordnungen die Mechanismen einer Ideologisierung, d.h.

Faschisierung der Massengesellschaft.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£49.52 Save 20.00%
RRP £61.90
Product Details
Peter Lang AG
3631397852 / 9783631397855
Paperback / softback
11/12/2002
Switzerland
382 pages