Image for Fullstandsmessung flussiger Metalle, insbesondere von Eisen, unter Atmospharenbedingungen mit elektrischen Mitteln

Fullstandsmessung flussiger Metalle, insbesondere von Eisen, unter Atmospharenbedingungen mit elektrischen Mitteln - 2751 (1978 edition)

Part of the Forschungsberichte DES Landes Nordrhein-Westfalen series
See all formats and editions

Die Arbeit zeigt, daß die thermische Emission von positiven Ladungsträgern durch die Oberfläche von erwärmtem bzw. flüssi­ gem Eisen zu einer relativen Abstands- bzw. FüllhHhenmessung des Eisens ausnutzbar ist. Die Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: Eine genügend hoch erwärmte Eisenoberfläche emittiert in Luft positive und negative Ladungsträger.

Die Emission der positiven Ladungsträger ist für eine relative Abstands- bzw.

Füllhöhenmessung des flüssigen Eisens ausnutz­ bar. Die Ionenemission in Luft zeigt ein Verhalten analog zu der in der Richardsongleichung beschriebenen thermionischen Emission im Vakuum. - Mittels der thermischen Ionenemission in Luft sind offensicht­ lich Gefügeumwandlungen des Eisens erfaßbar.

Eine eingehende Untersuchung dieses Effektes erfolgte allerdings nicht. - Es besteht ein linearer Zusammenhang zwischen dem logarith­ mierten Emissionsstrom und dem Abstand der Meßelektrode von der Eisenoberfläche.

Dabei nimmt der Strom mit zunehmendem Abstand ab. - Es sind nur relative FüllhHhenmessungen praktikabel, dies ist jedoch für den beabsichtigten Anwendungsfall ausreichend.

Ab­ solute Messungen sind zumindest bei festem Eisen wegen der nicht beherrschbaren Oberflächeneinflüsse nicht zu garantie­ ren. Über absolute Messungen bei flüssigem Eisen kann mangels Erfahrung noch nichts ausgesagt werden. - Die Katodenspannung kann zur Einstellung des Meßbereiches bzw. der Meßempfindlichkeit benutzt werden. - Günstige Meßabstände liegen zwischen ca. 80 mm und 120 mm Ka­ todenabstand von der Schmelzenoberfläche. - Die Meßeinrichtung ist voraussichtlich relatjv billig zu er­ stellen.

Rrkennbare nachteilige Eigenschaften des Verfahrens sind: - Der Meßfühler beansprucht Platz in der Kokille.

Das Meßverfahren ist daher nur bei Brammenanlagen, allenfalls bei Blockgießanlagen, nicht dagegen bei Knüppelanlagen ein­ setzbar.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£35.99
Product Details
3322884104 / 9783322884107
eBook (Adobe Pdf)
27/11/2013
German
49 pages
Copy: 10%; print: 10%