Image for Die Auswirkungen der Ost-Erweiterung auf die Handlungsfaehigkeit der Europaeischen Union: Fallstudien zu den Haushaltsverhandlungen der EU

Die Auswirkungen der Ost-Erweiterung auf die Handlungsfaehigkeit der Europaeischen Union: Fallstudien zu den Haushaltsverhandlungen der EU (New edition.)

See all formats and editions

Es ist ein altbekannter Mechanismus, dass insbesondere in Krisenzeiten das Vertrauen in bewährte Institutionen schwindet. Dies gilt auch für die Europäische Union, deren Zusammenhalt und Aufnahmefähigkeit in diesen Tagen mehr denn je in Frage steht. Gegenstand des Buches ist die Untersuchung der potenziellen Auswirkungen der Ost-Erweiterungen auf die Handlungsfähigkeit der EU. Wie gestaltet sich nach Aufnahme der neuen Mitgliedstaaten die Entscheidungsfindung im Ministerrat sowie im Europäischen Rat, also in den Institutionen, die als Hauptinstanz für die Vertretung nationaler Interessen gelten? Und wie funktionieren nach der jüngsten Vertragsreform von Lissabon die Abläufe im interinstitutionellen Kompetenz- und Entscheidungsgefüge? Ist der Europäischen Union der Spagat zwischen der Erweiterung nach Mittel- und Ost-Europa und der Wahrung ihrer ‚Capacity‘ (auch mit Blick auf die vollzogenen institutionellen Reformen) gelungen? Diese Fragestellungen beantwortet die Autorin anhand von zwei Fallstudien zu den Verhandlungen um den EU-Haushalt.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£138.30
Product Details
Peter Lang
3631791305 / 9783631791301
eBook (Adobe Pdf)
18/12/2019
Germany
German
532 pages
Copy: 10%; print: 10%