Image for Maria Biljan-Bilger Und Kunst Im Oeffentlichen Raum

Maria Biljan-Bilger Und Kunst Im Oeffentlichen Raum

See all formats and editions

Das Symposium "Maria Biljan-Bilger und Kunst im oeffentlichen Raum", das begleitend zur Ausstellung im Janner 2013 im Kunstlerhaus Wien abgehalten wurde, sollte an die Kunstlerin erinnern, die nach 1945 in der Wiener Kulturlandschaft als Mitbegrunderin des Art Club und durch ihre zahlreichen oeffentlichen Auftrage eine bedeutende Rolle spielte und fruh international vertreten war.

Die Kunstlerin Margret Kohler-Heilingsetzer, Initiatorin der Ausstellung und des Symposiums und die Kunsthistorikerin Semirah Heilingsetzer hielten die Beitrage der Zeitzeugen mit zahlreichen Abbildungen in dieser Publikation fest, erganzt durch eine Dokumentation der Ausstellung.

Die Vortragenden Alice Reininger, Bernhard Denscher, Marianne Enigl, Martin Rauch, Elfriede Bruckmeier, Oliver OEsterreicher, Anton Schweighofer, Friedrich Kurrent und Friedrich Achleitner sowie Carl Aigner als Redner zur Ausstellung beleuchteten das Schaffen der Kunstlerin und Kunst im oeffentlichen Raum aus verschiedenen Gesichtspunkten. "Maria Biljan-Bilger konnte aus der Kenntnis vieler Kulturen arbeiten, denen sie sich vorurteilslos oeffnete.

Damit kann sie auch nicht vergessen werden. Darin liegt die Lebendigkeit ihres unerschoepflichen Werkes begrundet." (Friedrich Achleitner)

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£30.16 Save 20.00%
RRP £37.70