Image for Sprachlich vermittelte Geschlechterkonzepte: eine diskurslinguistische Untersuchung von Schulbèuchern der Wilhelminischen Kaiserzeit bis zur Gegenwart

Sprachlich vermittelte Geschlechterkonzepte: eine diskurslinguistische Untersuchung von Schulbèuchern der Wilhelminischen Kaiserzeit bis zur Gegenwart - Band 30

Part of the Sprache und Wissen (SuW) series
See all formats and editions

Erstaunlich wenig systematisch ist bislang untersucht worden, wie Sprache im Einzelnen am Aufbau von Geschlechtervorstellungen und Rollenbildern mitwirkt.

Dieses Buch geht der programmatischen Frage nach, wie Geschlechterkonzepte sprachlich vermittelt werden, und erweitert sie um die starker nach Erklarungen suchende Frage, wie diese Geschlechterkonzepte in die untersuchten Texte gelangen.Auf dem Weg zu einer Antwort stellt die Studie eine linguistische Methode vor, mit der beschreibbar wird, auf welche Weise Sprache am Aufbau von Geschlechtervorstellungen mitwirkt.

Sie vollzieht ferner in einem mehrstufigen Verfahren nach, wie es kommt, dass gerade diese (und keine anderen) Geschlechterkonzepte formuliert werden.Die Untersuchung erfolgt am Beispiel von Schulbuchern fur den Deutschsprachunterricht und Rechen- bzw.

Mathematikunterricht aus den 1890er bis 2010er Jahren.

Sie richtet sich also auf selbstverstandlich vorausgesetzte, nicht eigens reflektierte oder zu rechtfertigende Systematisierungen und Zuschreibungen im Zusammenhang mit der Kategorie Geschlecht.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£137.50
Product Details
De Gruyter
3110555573 / 9783110555578
eBook (Adobe Pdf)
10/10/2017
German
495 pages
Copy: 10%; print: 10%