Image for Der phantastische Film

Der phantastische Film : Instabile Narrationen und die Narration der Instabilitat

Part of the Narratologia series
See all formats and editions

Während die Literaturwissenschaft auf eine mittlerweile vier Jahrzehnte andauernde intensive Auseinandersetzung mit dem Phänomen und Begriff des Phantastischen zurückblicken kann, hat die Filmwissenschaft bislang keine vergleichbaren Ansätze einer Engfassung und Theoretisierung des phantastischen Films entwickelt.

Die Arbeit unternimmt einen ersten Schritt dazu, das von der strukturalistischen Literaturwissenschaft entwickelte, narratologische Modell des Phantastischen systematisch für den fiktionalen Spielfilm zu adaptieren, wobei dieses Modell jedoch dahingehend zu erweitern und zu modifizieren ist, dass es den speziellen Bedingungen des filmischen Erzählens gerecht wird.

Ein Schlüsselbegriff ist dabei der der Instabilität, die sich sowohl auf die narrative Vermittlung des Dargestellten als auch auf die erzählte Welt erstreckt.

Phantastisches Erzählen ist, wie die Arbeit zeigt, stets ein mehrdeutiges, destabilisierendes Erzählen, das aus der Spannung zwischen der Evokation einer ins Wanken geratenen, mittels des rationalen Verstandes nicht mehr entzifferbaren erzählten Welt und spezifischen Verfahren der narrativen Präsentation der Ereignisse entsteht. Im Einzelnen untersucht werden instabile und mehrdeutige Wahrnehmungsperspektiven (Fokalisierungen), Durchbrechungen und Auflösungen der raumzeitlichen Kontinuität, destabilisierte Erzählerinstanzen, Verschachtelungen der Erzählebenen sowie die Kategorien der Figur, des Raums und das grenzüberschreitende Ereignis der Inszenierung virtueller Medienrealitäten im phantastischen Film.

Die Arbeit greift dabei auf Beispiele von der Frühzeit des fiktionalen Films bis zur Gegenwart zurück und bezieht verschiedene nationale Kinematographien ein.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£147.15 Save 10.00%
RRP £163.50
Product Details
De Gruyter
3110237563 / 9783110237566
Hardback
17/09/2010
Germany
298 pages, 90 Illustrations, black and white
155 x 230 mm, 556 grams