Image for Frauen - ein anderes Volk

Frauen - ein anderes Volk : Die Ehe in der judischen Tradition

See all formats and editions

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Judaistik, einseitig bedruckt, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Der Tanna - wo steht er, da er lehrt...?

Einfuhrung in die Talmudim, 17 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar „Der Tanna- wo steht er, da er lehrt...?" (Einfuhrung in die Talmudim), haben wir uber die beiden Talmudim gesprochen.

Sie sind ein wichtiges Bestandteil des Judentums. Man kann sich das Judentum ohne Talmud uberhaupt nicht vorstellen.

Die wichtigsten Gelehrten in der Geschichte des Talmuds waren alle mannlich und die Tradition war immer vom Vater zum Sohn ubermittelt.

Frauen waren vom Lernen der Tradition jahrelang ausgeschlossen.

Erst im 20. Jahrhundert haben die Frauen Zugang zur religiosen Lehre bekommen.

Es gibt heute Frauen, die als Rabbiner in nicht-orthodoxen judischen Gemeinden dienen.

Naturlich unterscheidet sich die Stellung der Frau unserer Zeiten von ihrer Stellung in den Zeiten des Talmuds.Viele Wissenschaftler meinen, dass die Rabbiner der talmudischen Zeiten nicht gerade „frauenfreundlich" waren.

Waren die Rabbiner wirklich solche „Frauenhasser"?

Wie werden Frauen in Talmud dargestellt? Wie hat sich die Stellung der Frau entwickelt? Wie immer, wenn man uber die Periode der Talmudim spricht, mangelt es an genaue historische Informationen.

Uber Frauen in der Antike gibt es noch weniger Belege.

Viele Wissenschaftler haben sich mit dem Problem auseinandergesetzt.

Read More
Title Unavailable: Out of Print
Product Details
Grin Publishing
3638749541 / 9783638749541
Paperback / softback
27/09/2007
Germany
44 pages
140 x 216 mm, 64 grams
General (US: Trade) Learn More