Image for Der gedachte Krieg: Vom Wandel der Kriegsbilder in der Bundeswehr

Der gedachte Krieg: Vom Wandel der Kriegsbilder in der Bundeswehr - 13 (1st edition.)

Part of the Sicherheitspolitik und Streitkrafte der Bundesrepublik Deutschland series
See all formats and editions

Wie ein Damoklesschwert schwebte wahrend des Ost-West-Konflikts die Moglichkeit einer offenen militarischen Auseinandersetzung mit den Streitkraften des Warschauer Pakts uber dem "e;Frontstaat"e; Bundesrepublik Deutschland.

Angesichts dieser permanenten Bedrohung wurde die Bundeswehrfuhrung standig mit der Frage nach dem Kriegsbild konfrontiert.

Florian Reichenberger geht der Entwicklung von Kriegsbildern in der militarischen Fuhrung der Bundeswehr im Zeitalter des Ost-West-Konflikts auf den Grund.

Dabei werden Perzeptionsverlaufe von einem moglichen "e;Dritten Weltkrieg"e; in den vielfaltigen Wechselbeziehungen zu Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik beleuchtet.

In einem interdisziplinaren, epochenubergreifenden und zwischen den Teilstreitkraften vergleichenden Ansatz fragt der Autor nach Einheitlichkeit, Kontinuitat und Wandel sowie Interessenleitung in den Denkmustern der westdeutschen Militarelite.

Die Theorie zum Phanomen Kriegsbild bildet dabei den methodischen Rahmen.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£45.50
Product Details
De Gruyter
3110465310 / 9783110465310
eBook (Adobe Pdf)
21/08/2018
German
493 pages
Copy: 10%; print: 10%