Image for Steuerliche Gestaltungsmoglichkeiten bei der Anderung des Gesellschafterbestandes einer Freiberuflerpraxis

Steuerliche Gestaltungsmoglichkeiten bei der Anderung des Gesellschafterbestandes einer Freiberuflerpraxis

See all formats and editions

Zielsetzung dieser Studie ist die Darstellung von Rechtslagen und Hinweisen fur die steuerliche Gestaltungspraxis im Hinblick auf die Freiberuflerpraxis.

Es sollen Moglichkeiten aufgezeigt werden, wie Gesellschafter und Unternehmen im Laufe ihres Bestehens steueroptimal auf die dynamischen Prozesse von sich standig wandelnden politischen Rahmenbedingungen reagieren konnen, wie zum Beispiel eine Anderung in der Rechtsprechung, aber auch der Zielsetzung des Unternehmens, wie die Konzentration auf das Kerngeschaft, die Zusammenfuhrung von Unternehmen, oder die Ausgliederung von Unternehmensteilen.

Neben der Anpassung steuerlicher Unternehmensstrukturen und Rechtsformen wird auch die Moglichkeiten einer erleichterten Umstrukturierung vor dem Hintergrund der unentgeltlichen Unternehmensubertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge eingegangen und es werden gestalterische Alternativen erklart.

Vor dem Hintergrund eines Wechsels im Bestand der Gesellschafter einer Freiberuflerpraxis soll die Grndung einer Personengesellschaft im Zuge der Einzelrechtsnachfolge durch Eintritt in das Geschft eines Einzelkaufmannes, die Aufnahme eines Gesellschafters in ein Einzelunternehmen bei vorweggenommener Erbfolge, die Gesellschafteraufnahme unter Einbringung von Wirtschaftsgtern, die Veruerung von Mitunternehmeranteilen, das Ausscheiden eines Gesellschafters durch Anteilsveruerung, Ausscheiden eines Gesellschafters durch dessen Tod sowie der Umgang mit einem unliebsam gewordenen Gesellschafter untersucht werden.

In diesem Zusammenhang werden auch bei der Veruerung oder Aufgabe der Freiberuflerpraxis die Ermittlung des laufenden Gewinns nach der Einnahmenberschussrechnung bzw. dem bergang zum Betriebsvermgensvergleich sowie bei Entfallen der Buchfhrungspflichten der bergang zurck zur Einnahmenberschussrechnung beleuchtet.

Sukzessiv werden im Folgenden zunchst u. a. die grundlegende einkommensteuerrechtliche und gesellschaftsrechtliche Betrachtung der Freiberufler, die Einbringung eines (Teil-)Betriebes oder Mitunternehmeranteils in eine Personengesellschaft sowie die erbrechtliche Unternehmensnachfolge dargelegt und steuerliche Gestaltungsmglichkeiten aufgezeigt.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£39.99
Product Details
disserta verlag
3959350996 / 9783959350990
eBook (Adobe Pdf)
01/07/2015
German
200 pages
Copy: 100%; print: 100%