Image for Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews: theoretische und methodische Zugange

Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews: theoretische und methodische Zugange - Band 35

Jurgens, Carolin(Edited by)Schroder, Ingrid(Edited by)
Part of the Sprache in der Gesellschaft series
See all formats and editions

Der Band dokumentiert die Beiträge eines Workshops im Rahmen des Projekts «Einstellungen gegenüber regionalen Sprachformen in der Großstadt: Niederdeutsch in Hamburg (NiH)». Im Mittelpunkt standen Möglichkeiten und Grenzen sprachbiographischer Analysen, wobei vornehmlich theoretische Grundlagen und Methoden diskutiert wurden. Eine wesentliche methodische Differenz besteht in der Fokussierung des Inhaltes von Sprachbiographien im Unterschied zur Fokussierung der sprachlichen Form und damit der Konstruktion von Biographien und Identitäten. So spielen sowohl inhalts- wie auch gesprächs- und narrationsanalytische Ansätze eine Rolle. Sprachbiographische Modellbildungen stehen neben exemplarischen Analysen von autobiographischen Erzählungen, die von Mehrsprachigkeit und Varietätenkontakt geprägt sind.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£105.30
Product Details
Peter Lang
3631706286 / 9783631706282
eBook (EPUB)
417.2
01/03/2017
Germany
German
1 pages
Copy: 10%; print: 10%
Conference proceedings Derived record based on unviewed print version record.