Image for Konstruktionssemantik

Konstruktionssemantik : Frames in gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie

Part of the Linguistik – Impulse & Tendenzen series
See all formats and editions

Obwohl die Konstruktionsgrammatik die semantischen Eigenschaften von grammatischen Konstruktionen in den Fokus rückt, ist bislang kein umfassender Ansatz für die semantische Beschreibung von Konstruktionen entwickelt worden.

Der Ansatz einer Konstruktionssemantik soll diesem Desiderat begegnen, indem er eine Verbindung aus gebrauchsbasierter Konstruktionsgrammatik und Frame-Semantik im Sinne des FrameNet-Projekts sucht, vermittelt durch das Analyseformat der Konstruktikographie.

In theoretischer Hinsicht werden dafür die semantischen Eigenschaften von syntaktischen Konstruktionen sowie ihren Instanzen (Konstrukten) im Rückgriff auf Frames modelliert.

In methodologischer Hinsicht wird die Nutzbarkeit des Ansatzes für die konstruktikographische Dokumentation von Konstruktionen aufgezeigt.

In empirischer Hinsicht leitet die Untersuchung einer Konstruktionsfamilie aus drei deutschen Reflexivkonstruktionen die Entwicklung einer Konstruktionssemantik und demonstriert ihre Anwendbarkeit.

Die Arbeit leistet einen innovativen Beitrag zur Weiterentwicklung von Konstruktionsgrammatik und Konstruktikographie sowie ihren Bezügen zur Frame-Semantik und richtet sich an alle Linguist/-innen, die auf diesen oder verwandten Gebieten arbeiten.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£27.20 Save 15.00%
RRP £32.00
Product Details
De Gruyter
3111358054 / 9783111358055
Paperback / softback
24/10/2023
Germany
707 pages, 29 Illustrations, black and white
155 x 230 mm, 1184 grams