Image for Abdrucke von neuzeitlichen Kameen und Intaglien

Abdrucke von neuzeitlichen Kameen und Intaglien : Mit Nachtragen und Erganzungen zu Band 1

See all formats and editions

Glaspasten, Repliken von Gemmen in Glas, waren aufwendig in der Herstellung, seltener und teurer als z.B.

Gips-Abgüsse in Daktyliotheken des 18. Jahrhunderts. Hersteller der Würzburger Glaspasten war Philipp Daniel Lippert (1702–1785), der die erste systematisch geordnete, von Verzeichnissen begleitete Daktyliothek herausbrachte.

Die Sammlung ist die früheste dieser Art. Band 2 der Würzburger Glaspasten enthält vorwiegend Abdrücke von Kameen und Intaglien des 16. und 17. Jahrhunderts mit antiken Motiven, deren Originale meist verschollen sind.

Im 18. Jahrhundert hielt man die meisten für antik. Erfasst wird hier der Beginn der wissenschaftlichen Gemmen-Forschung, als deren Vorreiter sich J.

F. Christ (1700–1756) erweist. Anhang I: Lipperts Bücher. Anhang II: Otto Zwierlein, Plinius zur Kunst des Gemmen-Schneidens. Erstmalige Kommentierung der einzelnen Stücke einer „universalen" Daktyliothek Einzige Glaspasten-Daktyliothek Philipp Daniel Lipperts

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£76.00 Save 20.00%
RRP £95.00
Product Details
De Gruyter
3422800581 / 9783422800588
Hardback
04/07/2023
Germany
584 pages, 543 Illustrations, black and white
210 x 280 mm, 2261 grams