Image for Die Souveranitat der Mitgliedstaaten im Rheinbund

Die Souveranitat der Mitgliedstaaten im Rheinbund

See all formats and editions

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Neuere Geschichte, 19.

Jhdt., einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr Munchen (Fakultat fur Staats- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Werden des modernen Staates und der Staatenwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen zwei der, fur die Deutschen wichtigsten Schlachten gegen das Napoleonische Heer, namlich bei Jena und Auerstedt im Oktober 1806 und der Volkerschlacht bei Leipzig 1813, lag eine Zeit, die viele Deutsche als dunkle Zeit betrachten.

Es kampften in dieser Zeit namlich so gut wie alle deutschen Staaten auf Seite Napoleons, der als Besetzer uber Europa kam.

In genau diesem Licht erscheint auch der Rheinbund, das Bundnis der deutschen Staaten mit Napoleon, gegen das sich ab 1808 nur Osterreich, Preuen, das Herzogtum Holstein (danisch) und Schwedisch-Pommern stellten. Doch bietet diese Zeit neben der Schmach auch andere Betrachtungsspielräume.

Zum einen bot der neugewonnene Handlungsspielraum, den die Fürsten nach der Lossagung vom Alten Reich hatten, die Möglichkeit längst überfällige Reformen nach den Vorbildern Frankreichs und Preußens durchzusetzen.

Beispiele für diese sind unter anderem das Novemberedikt in Baden die teilweise Abschaffung der Patrimonialgerichte, auf die später noch näher eingegangen wird, oder die Anfänge der Zollvereinspolitik, welche ohne Zweifel die spätere industrielle Revolution mit vorbereitete. Zum anderen war der Rheinbund jedoch neben den Reformen in der Hauptsache durch die Kräfte der Machtumwälzung geprägt.

In der Zeit, in der ganz Europa im Umsturz war, versuchten die deutschen Fürsten ihre im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation (HRRDN) verlorengegangene Souveränität wiederzuerlangen.

Sie wussten aber gleichwohl, dass diese nur ein Zugeständnis Napoleons war, welches er nach eigenem Belieben gewähren und nehmen konnte.

Genau diese „Souveränität" soll das Thema dieser Arbeit sein.

Dargestellt werden soll ob die Souveränität, von de

Read More
Title Unavailable: Out of Print
Product Details
Grin Publishing
3640306872 / 9783640306879
Paperback / softback
21/04/2009
Germany
20 pages
178 x 254 mm, 54 grams
General (US: Trade) Learn More