Image for Kriminalpolitik und Gesetzgebungstechnik

Kriminalpolitik und Gesetzgebungstechnik : Prolegomena zu einer Dogmatik "de lege ferenda"

Part of the Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik series
See all formats and editions

Der Verfasser, der als Strafrechtler an der Universitat La Laguna auf Teneriffa tatig und ausser mit spanischen auch schon mit verschiedenen deutschsprachigen Veroeffentlichungen hervorgetreten ist, unternimmt den Versuch, Claus Roxins "programmatische Arbeit" uber "Kriminalpolitik und Strafrechtssystem" in ein Gesetzgebungsprogramm zu ubertragen.

Hierbei orientiert der Verfasser sich an dem Leitgedanken Roxins Schrift, nach dem dem Tatbestand das Prinzip der Gesetzesbestimmtheit zugrunde liegt, die Kategorie der Rechtswidrigkeit soziale Konfliktsloesungen mit Hilfe bestimmter Ordnungsprinzipien formuliert und nach dem auf der Deliktsstufe der Schuld neben der Handlungsfreiheit auch praventive Gesichtspunkte zu berucksichtigen sind.

Aus kriminalpolitischen Erwagungen solcher Art entwickelt der Verfasser konkrete Vorschlage zur Reform des spanischen Codigo Penal.

Die Arbeit stellt damit einen weiterfuhrenden Beitrag zur Gesetzgebungslehre dar und leistet durch zahlreiche Seitenblicke auf das deutsche StGB einen anregenden Beitrag zur kritischen Betrachtung deutscher Strafgesetzgebung.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£81.90 Save 10.00%
RRP £91.00
Product Details
De Gruyter
3110262606 / 9783110262605
Hardback
345
17/05/2011
Germany
136 pages, 1 Illustrations, black and white
155 x 230 mm, 331 grams
Professional & Vocational Learn More