Image for Schulden machen doch alle

Schulden machen doch alle : Eine Analyse der Bedeutung der theologischen Topoi von Freiheit und Versuchung fuer die Motivation verschuldeter Schuelerinnen und Schueler, basierend auf einer empirischen Untersuchung mit soziologischen, oekonomischen und juristischen Aspekten

See all formats and editions

Eine Umfrage bei rund 700 Schulerinnen und Schulern ergab, da etwa 20% von ihnen verschuldet sind.

Die Arbeit soll ihre Motive aufzeigen und diese in Beziehung zu ihren religiosen Vorstellungen setzen.

Auch die andere Seite dieser Problematik, namlich die der Banken, wird okonomisch und juristisch gewurdigt.

So wird die Entwicklung der Kreditvergabe an Minderjahrige skizziert und die dieser Praxis entgegenstehenden juristischen Vorschriften dargestellt.

Anhand der Interpretation aktueller Prospekte von Kreditinstituten wird dann die derzeitige Kreditvergabepraxis vorgestellt.

Danach werden die traditionellen theologischen Begriffe von Freiheit und Versuchung auf ihre Brauchbarkeit fur die Interpretation der Lebenssituation von Schulerinnen und Schuler hinterfragt.

Damit soll die Frage beantwortet werden, ob die zur Verschuldung fuhrenden Vorstellungen der Schulerinnen und Schuler mit denen der Theologen kompatibel sind.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£52.40
Product Details
3631312105 / 9783631312100
Paperback
01/02/1997
Germany
148 x 210 mm, 340 grams