Image for Mehrperspektivisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe

Mehrperspektivisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe

Baldauf-Himmelmann, Oda(Contributions by)Balz, Regina(Contributions by)Becker, Gela(Contributions by)Decarli, Julia(Contributions by)Eichfeld, Christian(Contributions by)Hoflich, Peter(Contributions by)Jost, Annemarie(Edited by)Wirth, Jan V.(Edited by)
See all formats and editions

In der Sozialen Arbeit sind vielschichtige Problemlagen Alltag.

Dafür benötigen Fachkräfte passende Herangehensweisen wie das Mehrperspektivische Arbeiten, um mit ganz unterschiedlichen Zugängen angemessene Rahmenbedingungen, Förder- und Lernangebote sowie Hilfen auszugestalten.

Deutlich gemacht wird das anhand eines konkreten Jugendhilfefalls, der Merkmale von Behinderung (FASD), Sucht, Vernachlässigung, Misshandlung, Delinquenz und nicht zuletzt einer zerrissenen Familie mit offenen und verdeckten Konflikten aufweist.

Hierzu entwerfen Fachautoren Hilfsangebote aus der Perspektive einer auf FASD spezialisierten Facheinrichtung, der systemischen Familienberatung, der Sozialpsychiatrie, der inklusiven Förderpädagogik, des Jugendhilfe- und Jugendstrafrechts, der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe und nicht zuletzt einer für die Praxis relevanten Soziologie.

Auch Angehörige kommen zu Wort.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
Product Details
Kohlhammer Verlag
317032098X / 9783170320987
eBook (Adobe Pdf)
02/08/2017
1 pages
Copy: 10%; print: 10%