Image for OECD-Wirtschaftsberichte: Deutschland 2020

OECD-Wirtschaftsberichte: Deutschland 2020

See all formats and editions

Die deutsche Wirtschaft ist 2020 aufgrund der Corona-Pandemie in eine tiefe Rezession geraten.

Durch entschlossenes staatliches Handeln gelang es, die Kapazitten des Gesundheitssystems zu strken und zugleich Arbeitspltze und Unternehmen zu schtzen.

Im Rahmen der Krisenantwort wurden auch die Investitionen zur Bewltigung der strukturellen Herausforderungen aufgestockt, die sich aus der Energiewende und der digitalen Transformation ergeben.

Es muss aber noch mehr getan werden, um den Investitionsstau im Infrastrukturbereich aufzulsen.

Die Emissionsbepreisung im Verkehrs- und Wrmesektor wird helfen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Allerdings sind weitere Schritte erforderlich, um die gesetzten Ziele zu erreichen.

Die Bundesregierung hat bei der Beseitigung einiger zentraler Hindernisse fr die Digitalisierung erhebliche Fortschritte erzielt.

Sie kann aber noch mehr tun, um die Vorteile der digitalen Transformation voll auszuschpfen.

Technologieverbreitung und Produktivitt lassen sich steigern, wenn es gelingt, Engpsse in der Internetversorgung zu beseitigen, Anreize fr Investitionen in Wissenskapital zu setzen und die Unternehmensdynamik in der Erholungsphase zu untersttzen.

Dazu gilt es, den Brokratieaufwand zu reduzieren, den Zugang zu Finanzmitteln zu erleichtern und die Digitalisierung der ffentlichen Verwaltung zu beschleunigen.

Damit alle in der digitalen Welt erfolgreich sein knnen, sollte informatisches Denken" zudem schon frher gefrdert werden.

Auerdem sollten mehr Fortbildungen fr Lehrkrfte angeboten werden, um einen effektiven Einsatz digitaler Technologien in den Schulen sicherzustellen. SCHWERPUNKTTHEMA: DIE VORTEILE DER DIGITALEN TRANSFORMATION VOLL AUSSCHPFEN

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£40.00
Product Details
OECD Publishing
9264630007 / 9789264630000
eBook (Adobe Pdf)
08/12/2020
France
German
151 pages
210 x 280 mm
Copy: 10%; print: 10%