Image for Norm und Variation: Paradigmenwechsel anhand fruhneuzeitlicher Fremdsprachenlehrwerke

Norm und Variation: Paradigmenwechsel anhand fruhneuzeitlicher Fremdsprachenlehrwerke : Paradigmenwechsel anhand fruhneuzeitlicher Fremdsprachenlehrwerke - 144 (1st edition.)

Part of the Studia Linguistica Germanica series
See all formats and editions

Im Zentrum steht das vermeintliche Spannungsverhältnis von sprachlicher Norm und Variation in der Frühen Neuzeit, welches mithilfe frühneuzeitlicher Fremdsprachenlehrwerke beleuchtet wird. Zunächst erfolgt eine ausführliche Einordnung der frühneuzeitlichen Fremdsprachenlehrwerken als Quelle für die historische Linguistik. Neben den Charakteristika der Quellen, steht vor allem die Frage nach der Authentizität im Fokus. Quantitative sowie qualitative Studien zu zwei unterschiedlichen grammatischen Phänomenen (Dativ-e und werden-Futur) sowie Studien zum Sprachbewusstsein der Autoren auf unterschiedlichen Ebenen eröffnen völlig neue Perspektiven auf die Frage nach Sprachnorm und Sprachgebrauch in der Frühen Neuzeit. Mithilfe dieser Studien kann schließlich gezeigt werden, dass Variation ein elementarer Bestandteil der Lehrwerke ist und die Mehrheit der Autoren in ihren Werken Normenpluralität abbilden.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£91.00
Product Details
De Gruyter
3111169197 / 9783111169194
eBook (EPUB)
18/09/2023
247 pages
Copy: 10%; print: 10%