Image for Die Psychologie der Entscheidung: Eine Einfuhrung

Die Psychologie der Entscheidung: Eine Einfuhrung (4th Aufl 2017th edition)

See all formats and editions

Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Menschen entscheiden, und erklart, warum Menschen manchmal zu Beurteilungen und Entscheidungen kommen, die aus der Perspektive rationaler Entscheidungen nicht optimal sind.

Das allgemein verstandlich geschriebene Werk richtet sich an Studierende, an Wissenschaftler und an alle Leser, die an den psychologischen Prozessen interessiert sind, die unsere Urteile und Entscheidungen beeinflussen.Leser lernen hier die wichtigsten psychologischen Theorien und Forschungsergebnisse der Entscheidungspsychologie kennen: Wie entstehen Praferenzen, wie gehen Menschen mit Zielkonflikten und mit Unsicherheit um, und welche Rolle spielen Emotion und Intuition beim Entscheiden.

Auch erfahren Sie uber Entscheidungen in interessanten Anwendungsfeldern: Entscheidungen an der Borse, im Cockpit und im Gesundheitswesen.In dieser 4.

Auflage wurden alle Kapitel komplett uberarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht.

Zwei zusatzliche Kapitel erweitern das Themenspektrum, zum einen geht es um die Rolle von Emotionen bei Entscheidungen, zum anderen um die Integration von Entscheidungsprozessen in ubergreifende kognitive Theorien.

Die Entscheidungspsychologie ist Prufungsstoff im Fach Allgemeine Psychologie, in der Sozialpsychologie und in der Arbeits- und Organisationspsychologie.

Sie spielt eine wesentliche Rolle in den Wirtschaftswissenschaften (Behavioral Economics) und in anderen Sozialwissenschaften wie der Soziologie und den politischen Wissenschaften.

In Bereichen wie der Medizin und dem Gesundheitswesen oder bei der Analyse technischer und gesellschaftlicher Risiken finden entscheidungspsychologische Faktoren zunehmend Beachtung.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£31.99
Product Details
Springer
3662530384 / 9783662530382
eBook (Adobe Pdf, EPUB)
07/10/2016
Germany
457 pages
Copy: 10%; print: 10%