Image for Rhythmen der Kommunikation

Rhythmen der Kommunikation : Wie zwischenmenschliche Abstimmung gelingt

See all formats and editions

Es entstehen leicht Irritationen, wenn andere schneller oder langsamer sind, wenn man sich gedrAngt fA"hlt oder warten muss.

Aus diesen kleinen Irritationen kAnnen sich im Laufe der Zeit grAAere Beziehungsprobleme entwickeln.

Manchmal greifen jedoch im GesprAch RedebeitrAge harmonisch ineinander und gemeinsame Handlungen gelingen wie im Fluss.

Womit hAngen diese gelingenden Abstimmungsprozesse zusammen?

Annemarie Jost zeichnet nach, wie die Rhythmen der Kommunikation bereits im frA"hen SAuglingsalter geprAgt werden und sich dann im Laufe des gesamten Lebens modifizieren.

Weiterhin geht sie der Frage nach, wie sich die zeitlichen Denk- und Handlungsmuster beispielsweise bei einer Demenz im hohen Lebensalter verAndern und welche Schwierigkeiten auftreten kAnnen, wenn Menschen aufgrund kultureller oder krankheitsbedingter Unterschiede in unterschiedlichen Zeitstrukturen leben.

Insbesondere bei Fehlabstimmungen wird deutlich, ob die gemeinsam entwickelten Rhythmen der Kommunikation von respektvoller Gegenseitigkeit oder von machtbetonter Selbstdurchsetzung geprAgt sind.

So wird der Leser und die Leserin eingeladen, A"ber die persAnliche Art und Weise nachzudenken, die die zeitliche Abstimmung mit anderen Menschen prAgt.

Professionelle aus psychosozialen Arbeitsfeldern finden im Praxisteil Anregungen, wie man gelingende zeitliche Abstimmungen gezielt fArdern kann.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£6.99
Product Details
3525404174 / 9783525404171
Paperback / softback
18/03/2009
Germany
191 pages, mit 5 Abb. und 1 Tab.