Image for Personalmanagement in Organisationen

Personalmanagement in Organisationen

See all formats and editions

Mit der standigen Anpassung der Unternehmen an den Globalisierungsprozess, der in der Schaffung einer hohen Wettbewerbsfahigkeit gipfelt, wird die Notwendigkeit, Ergebnisse zu liefern, die den Kunden einen Mehrwert bieten, immer rigider.

Aus diesem Grund wird von den Arbeitnehmern in zunehmendem Mae verlangt, dass sie in den Prozessen agil sind, um die Produktivitat der Organisation zu steigern.

Die Arbeit ist zu einem Objekt der Begierde fur die Gesellschaft geworden, sich in die Belegschaft einzufugen.

Die Komplexitat des Menschen und die Tatsache, dass er voller Emotionen ist, bringt verschiedene Anspruche, Perspektiven und Interessen mit sich, die auf sein Wachstum und seine Spezialisierung im Unternehmensumfeld abzielen.

Dabei muss man sich von der Vorstellung verabschieden, dass der Mensch nur von der Vergutung getrieben arbeitet und die Gefuhle, die Teil des gesamten Prozesses der personlichen und beruflichen Entwicklung sind, ablehnt.

Die Sichtweise des Arbeitnehmers als bloer Ausfuhrender von Aufgaben ist demotivierend und fuhrt zu standigen Konflikten im Unternehmensumfeld.

In Anbetracht dieser Situation mussen die Unternehmen Vorkehrungen treffen, um den Arbeitnehmern Lebensqualitat bei ihrer Arbeit zu bieten und so ihre Produktivitat und Zufriedenheit zu erhalten.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£30.60 Save 10.00%
RRP £34.00
Product Details
Verlag Unser Wissen
6206270602 / 9786206270607
Paperback / softback
25/07/2023
60 pages
152 x 229 mm, 100 grams