Image for Die Geschichte Der Shoah Im Virtuellen Raum

Die Geschichte Der Shoah Im Virtuellen Raum : Eine Quellenkritik

Part of the Europ?isch-J?dische Studien - Beitr?ge series
See all formats and editions

Welche Bedeutung haben digitale Medien fur die Geschichte, wie entsteht eine digitale Geschichte?

Wie funktioniert Forschen und Schreiben unter veranderten Bedingungen, wie die demokratische Auseinandersetzung um die Erinnerungskultur?

Diesen zentralen Fragen einer digitalen Geschichtswissenschaft wird in dieser Studie anhand des paradigmatischen Visual History Archives (VHA) nachgegangen.

Im VHA sind mehr als 49.000 digitale Zeugnisse Uberlebender der Shoah gespeichert.

Diese Studie analysiert zunachst die Quellengattung des Zeugnisses, die spezifischen Bedingungen der Zeugnisse im VHA, bevor ein theoretischer Rahmen fur das Verstehen dieses digital turns, mit dem an Hannah Arendt und Homi Bhabha angelehnten Entwurf eines virtuellen Zwischenraums der Erinnerung formuliert wird.

Die theoretischen Annahmen werden abschlieend in drei Fallstudien zur Forschung, Darstellung und Rezeption gepruft.

Ergebnis dieser Studie ist eine konzise Quellenkritik digitaler Zeugnisse, ihr Dispositiv.

Read More
Available
£117.45 Save 10.00%
RRP £130.50
Add Line Customisation
1 in stock Need More ?
Add to List
Product Details
Walter de Gruyter & Co
3110555778 / 9783110555776
Hardback
17/12/2018
Germany
German
499 pages, 5 Illustrations, black and white
157 x 234 mm, 885 grams