Image for Operatives Controlling: Planen - Informieren - Steuern - Kontrollieren

Operatives Controlling: Planen - Informieren - Steuern - Kontrollieren

See all formats and editions

In dem vorliegenden Buch wird das operative Controlling vorgestellt.

Die Basis dazu ist der Controlling-Gedanke. Darauf aufbauend wird das operative Controlling erklart und abgegrenzt.

Um die einzelnen Controlling-Funktionen 'Planen', 'Informieren', 'Steuern' und 'Kontrollieren' zu erklaren, werden jeweils wichtige funktionstypische Instrumente und Methoden dargestellt.

Anhand der beschriebenen Methoden und Instrumente soll gezeigt werden, dass die Hurden des Marktes fur jedes Unternehmen auch vorteilhaft wirken konnen.

Dabei ist es gar nicht notwendig alle beschriebenen Ansatze perfekt zu beherrschen.

Es ist vielmehr der Gedanke des Controllings, dass durch Planung, Information, Steuerung und Kontrolle jedes Unternehmen erfolgreich in die Zukunft gehen kann.

Welche speziellen Instrumente oder Methoden in der jeweiligen Unternehmung nun Anwendung finden, ist von ihr selbst abhngig.

Auch werden in Zukunft neuere und bessere Instrumente und Methoden, als die in diesem Buch vorliegenden, entwickelt werden, um die zuknftigen Herausforderungen zu meistern.

Doch unabhngig vom Instrument bleibt der Controlling-Gedanke an sich mit Sicherheit bestehen.

Dabei wird sich der Controller, operativ wie strategisch, immer damit auseinandersetzen, ob die Ressourcenverteilung optimal geplant wurde, welches Kontrollinstrument am genauesten ist, durch welche Mittel er am besten gegensteuern kann und wie er an die zuverlssigsten Informationen gelangt.

Denn nur durch stndiges Hinterfragen kann ein Unternehmen sich entwickeln und sich auf Basis der erlangten Rckschlsse und Erkenntnisse verbessern und sich somit dem Punkt der Perfektion nhern.

Das Controlling hilft dabei.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£34.99
Product Details
disserta verlag
3954256355 / 9783954256358
eBook (Adobe Pdf)
01/09/2015
German
127 pages
Copy: 100%; print: 100%