Image for Kolumbus in Spielfilm und Popularkultur

Kolumbus in Spielfilm und Popularkultur

See all formats and editions

Thema: Eine Schlusselfigur der Globalgeschichte wird mit der Vermittlung von Schlusselkompetenzen der Gegenwart verbunden.

Die Forschung hat Kolumbus als rucksichtslosen Eroberer und Kolonisator demontiert.

In der Popularkultur dominiert jedoch der Mythos vom epochalen Entdeckergenie.

Inhalt: Das erste Kapitel skizziert Kolumbus? Biografie, analysiert ihn kritisch und zeichnet seine Idealisierung in popularen Medien nach.

Im zweiten und dritten Kapitel werden die Spielfilme Christopher Columbus (1949) und 1492: Conquest of Paradise (1992) simultan analysiert.

Die Einleitung fuhrt dazu in die interdisziplinare Spielfilmanalyse ein und erschliet systematisch Lesetechniken in Schaubildern.

Effektive Konzeption: Das Themenheft ist Fach- und handlungs orientiertes Arbeitsbuch zugleich.

Die Kapitel sind dreiteilig auf gebaut: kompakte Grundlagentexte - kommentierte Unterrichts- und Projektvorschlage im Uberblick - Arbeitsmaterialien dazu mit Arbeitsauftragen, Text-, Bild- und Filmquellen. 45 kopierfertige Arbeitsblatter stehen zur Auswahl. Bausteinprinzip: Die Kapitel konnen einzeln oder kombiniert verwendet werden.

Das gilt ebenso fur kapitelubergreifende Einzelthemen (z.

B. Kolumbus-Bild, Indio-Bild, Filmvorlagen, Filmbotschaft).

Benutzerfreundlichkeit: Die Publikation nutzt die Vorteile des E-Book und ist elektronisch verlinkt.

Sie erlaubt, in und zwischen Kapiteln zu navigieren, auf Basistexte, Arbeitsblatter und Quellen zu springen und auf Filmausschnitte und www-Adressen zuzugreifen.

Quellenvielfalt: Die Arbeitsblatter sichern lebendigen Unterricht.

Sie bieten Beispiele aus Reiseliteratur, Historienmalerei, Denkmal, Lexikon, Kinder- und Schulbuch, Spielfilm und Werbung.

Im Rahmen der Filmanalysen gilt das auch fur Poster, Trailer, Drehbuch, Interviews, Bonusmaterial oder Filmkritiken.

Methodenpluralismus: Didaktisch aufbereitet, werden lehrplanrelevante Quellenkritik, Komparatistik, vergleichende und interdisziplinare Medienanalyse vermittelt.

Schlusselkompetenzen: Fur Schule, Alltag und Beruf wertvolle Kernkompetenzen werden eingeubt: Medienkompetenz, interdisziplinare und interkulturelle Kompetenz.

Eignung: fur Geschichts- und facherubergreifenden Unterricht an Schulen (Gymnasium, Haupt-, Real-, Berufsschule, Sekundar- und Mittelschule) der BRD, Schweiz und Osterreich, fur Lehrerweiterbildung und Geschichtsdidaktik.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
Product Details
Kohlhammer Verlag
3170226363 / 9783170226364
eBook (Adobe Pdf)
01/02/2013
1 pages
Copy: 10%; print: 10%