Image for Das Ghasel des Islamischen Orients in der Deutschen Dichtung

Das Ghasel des Islamischen Orients in der Deutschen Dichtung

Part of the Studies in modern German literature series
See all formats and editions

Auf der Basis umfangreichen Quellenmaterials wird in dem vorliegenden Buch eine ausfuehrliche Untersuchung durchgefuehrt, die die Fasziniertheit der deutschen Literatur von dem islamischen Orient und seiner Dichtkunst in exemplarischen Analysen erhellt.

Der Einfluss, den die Ghaseldichtung - eine der bedeutendsten lyrischen Gattungen des Orients - auf die deutschen Dichter ausgeuebt hat, bildet das Zentralthema.

Die Besprechung der repraesentativen Ghaselen aus dem Nahen Osten bereitet den Boden fuer die Diskussion des deutschen Ghasels vor, das mit Blick auf die orientalischen Kriterien einer formgetreuen Ghaseldichtung historisch dargestellt wird.

Diese Darstellung umfasst die rezeptionsgeschichtlich wichtigen Beispiele im deutschen Schrifttum im 19. und 20. Jahrhundert. Die sorgfaeltige Behandlung der Symbolik verhilft dem Leser zu einem Verstaendnis der islamischen Mystik, deren Einwirkung sich in den Sinnbildern der deutschen Ghaseldichtung deutlich manifestiert. Im Werk zahlreicher Dichter wird die westoestliche Begegnung dokumentiert, wobei nicht nur eine literaturkritische Aufarbeitung der orientalisierenden Dichtung Deutschlands, sondern auch ein Beitrag zur neueren Orientalismusdebatte entsteht.

Read More
Special order line: only available to educational & business accounts. Sign In
£48.20
Product Details
Peter Lang Publishing Inc
0820414786 / 9780820414782
Hardback
01/03/1992
United States
371 pages
640 grams
Professional & Vocational Learn More